Das Klimapaket 2020:
Jetzt Austauschprämie für Heizungsanlagen sichern und energetische Sanierungen steuerlich absetzen!
Ab Januar 2020 können Sie für den Ersatz Ihrer Heizungsanlage durch effizientere und klimaschonendere Heizungssysteme mit Prämien von bis zu 45 Prozent gefördert werden! Außerdem lassen sich energetische Sanierungsmaßnahmen steuerlich absetzen. Da die Kosten für fossile Brennstoffe durch die höhere CO2-Bepreisung jetzt immer mehr ansteigen, könnte die Gelegenheit zur Heizungsmodernisierung nicht günstiger sein!
Adresse und Kontakt
Senger
Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
Hermann-Ehlers-Straße 16–18
49082 Osnabrück
Modernisieren Sie Ihre Heizung jetzt! Durch Zuschüsse lassen sich die Investitionskosten deutlich verringern – und von der Steuer können Sie die Modernisierung auch absetzen!
Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Sichern Sie sich attraktive Zuschüsse für Ihre neue klimafreundliche und energieeffiziente Heizanlage!
Der Einbau von erneuerbaren Energiesytemen – zum Beispiel Wärmepumpen, Biomasseanlagen oder gänzlich mit erneuerbaren Energien betriebene Hybridheizungen – wird mit 35 Prozent der Investitionskosten unterstützt. Auch Solarkollektoranlagen werden mit 30 Prozent gefördert. Und diese Zuschüsse gelten sowohl für Alt- als auch für Neubauten!
Bei Bestandsgebäuden gibt es außerdem 30 Prozent Zuschuss für Gas-Hybridheizungen mit erneuerbarer Wärmeerzeugung. Auch Gas-Hybridheizungen, welche die Option haben, später eine erneuerbare Wärmeerzeugung (Renewable Ready) einzubinden, erhalten Zuschüsse von 20 Prozent!
Ölheizungen ersetzen – mit Austauschprämie!
Wer sich entschließt, alte Ölheizungen in Bestandsgebäuden durch klimafreundlichere Heizanlagen zu ersetzen, kann seit Januar 2020 eine zusätzliche Austauschprämie von 10 Prozent erhalten. Wenn Sie also Ihre Ölheizung durch ein gänzlich erneuerbares Energiesystem wie Wärmepumpen oder Holzheizungen ersetzen, erhalten Sie ganz 45 Prozent Ihrer Investitionskosten erstattet! Tauschen Sie Ihren alten Ölkessel durch eine Gas-Hybridheizung mit erneuerbarer Wärmeerzeugung, können immerhin noch 40 Prozent der Kosten durch die Förderung beglichen werden!
So schreiben Sie Ihre energetische Sanierung steuerlich ab:
Ebenfalls interessant ist die Möglichkeit, energetische Sanierungsmaßnahmen von der Steuer abzusetzen. Seit Januar 2020 haben Sie diese Möglichkeit bei folgenden Maßnahmen:
- Erneuerung der Heizungsanlage,
- Austausch von Fenstern,
- Dämmung der Gebäudehülle,
- Einbau einer Lüftungsanlage.
Über den Zeitraum von drei Jahren können 20 Prozent von einer Investitionssumme von bis zu 200.000 Euro – also maximal 40.000 Euro – von der Steuer abgesetzt werden. Dabei können im ersten und zweiten Jahr nach der Anschaffung jeweils sieben Prozent (14.000 Euro) steuerlich geltend gemacht werden, im dritten Jahr dann sechs Prozent, also maximal 12.000 Euro.
Sogar die Kosten für einen Energieberater sollen in Zukunft als Aufwendung für energetische Maßnahmen geltend gemacht und dann bis zu 50 Prozent von der Steuerschuld abgezogen werden können.
Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und Batteriespeicher
Natürlich werden auch Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und Stromspeicher weiterhin mit Investitionszuschüssen gefördert! Die Förderung staffelt sich dabei nach der elektrischen Leistung der Anlagen.
Sie möchten Ihre Heizungsanlage erneuern?
Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

Die richtige Heizung finden
Weitere Informationen rund um das Thema Heizungsmodernisierung, Heizkosten und Energie-Beratung:
Schritt für Schritt zur
neuen Heizung
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.
Energie-Experten behalten den Überblick
Ein guter Energie-Experte führt die Planungen des Konzeptes selbst aus und koordiniert den Einsatz aller Gewerke aus einer Hand.
Heizungen gibt es für jeden Geldbeutel
Für eine erste Kosteneinschätzung hat der bad & heizung-Fachbetrieb die verschiedenen Anlagentypen in drei Kategorien zusammengefasst.