Heizung modernisieren & Energie sparen
Bei einer Heizungssanierung können Hausbesitzer heute aus einer Vielzahl moderner Systeme und Energieträger wählen – von effizienten Wärmepumpen über umweltfreundliche Pelletkessel und innovative Hybridanlagen bis hin zu Brennstoffzellen, Kraft-Wärme-Kopplung oder Solarenergie. Unsere erfahrenen Energie-Experten prüfen Ihre Gebäudesituation, Ihren Wärmebedarf und Ihre Zukunftspläne, um das System zu finden, das perfekt zu Ihnen passt. So erhalten Sie eine nachhaltige, energieeffiziente und kostensparende Heizlösung, die langfristig überzeugt.
Energiesparende Heizung mit Experten planen
Wer auf eine energiesparende und umweltfreundliche Heizung umsteigen möchte, kann auf die Erfahrung und Unterstützung unserer Energie-Experten zählen. Wir beraten Sie umfassend zu modernen Heizsystemen, prüfen Fördermöglichkeiten und planen die optimale Lösung für Ihr Zuhause – effizient, nachhaltig und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Neue Heizung wählen mit Expertenhilfe
Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, steht vor einer Vielzahl an Möglichkeiten – von Wärmepumpen über Hybridlösungen bis hin zu modernen Brennwertsystemen. Unsere Energie-Experten unterstützen Sie dabei, das passende Heizsystem für Ihr Zuhause zu finden. Wir beraten individuell, vergleichen Wirtschaftlichkeit und Effizienz und helfen Ihnen, die beste Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen.
Wärme & Strom
Erzeugen Sie selbst Strom und Wärme - die Kraft der Sonne macht es möglich. Jetzt informieren und unabhängig werden!
Die bestehende Heizung modernisieren
Ihre Heizung ist etwas in die Jahre gekommen? Modernisieren Sie jetzt, ohne gleich das ganze System auszutauschen!
Heizkörper
Moderne Heizkörper Wärme und setzen visuelle Akzente durch ansprechende Designs.
Flächenheizung
Modernisierungen mit Flächenheizungen bieten zahlreiche Vorteile, von der Heizkosten-Ersparnis über die Ressourcen-Schonung bis hin zum Genuss eines ganzjährig angenehmen Raumklimas.
Was kostet eine Heizungsanlage?
Sie planen, auf eine energiesparende und umweltfreundliche Heizung umzustellen? Mit einer fundierten Beratung unterstützen wir Sie dabei, für Ihre Ziele und Ihr Budget die beste Lösung zu finden.
Fördermittel mitnehmen und sparen
Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, kann von attraktiven Fördergeldern des Bundes profitieren. Unsere Energie-Experten informieren Sie über aktuelle Zuschüsse, Förderprogramme und steuerliche Vorteile. So senken Sie Ihre Investitionskosten und machen Ihre Heizungsmodernisierung noch wirtschaftlicher. Jetzt informieren, Förderung sichern und bares Geld sparen!
Moderne Energiesysteme statt klassischer Heizungsbau
Ambitionierte Handwerksbetriebe sind heute weit mehr als klassische Heizungsbauer. Sie entwickeln ganzheitliche Energiesysteme, die exakt auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten ihrer Kunden abgestimmt sind. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Mittelpunkt – für Heizlösungen, die perfekt auf jedes Gebäude zugeschnitten sind.
Kundenbewertungen und Erfahrungen mit Senger Gebäudetechnik
FAQ zur Heizungsmodernisierung
Wann lohnt sich eine Heizungsmodernisierung
Eine Modernisierung lohnt sich, wenn Ihre Heizung älter als 15 Jahre ist, häufig Störungen zeigt oder die Energieverbräuche steigen. Moderne Systeme wie Wärmepumpen oder Gasbrennwertanlagen senken den Verbrauch deutlich und erhöhen den Wohnkomfort. Auch staatliche Förderungen machen den Umstieg finanziell attraktiv.
Welche Heizsysteme sind aktuell am effizientesten
Wärmepumpen, Gasbrennwerttechnik und Hybridheizungen zählen derzeit zu den effizientesten Systemen. Wärmepumpen nutzen kostenlose Umweltenergie, Gasbrennwertgeräte arbeiten zuverlässig mit geringem Verbrauch und Hybridlösungen kombinieren beides für maximale Effizienz. Welches System passt, hängt von Gebäudetyp, Dämmung und Wärmebedarf ab.
Kann ich meine bestehende Gasheizung mit einer Wärmepumpe kombinieren
Ja, durch eine Hybridlösung lassen sich Gasbrennwerttechnik und Wärmepumpe optimal verbinden. Die Wärmepumpe deckt den Grundbedarf effizient ab, während der Gasbrenner bei sehr niedrigen Temperaturen unterstützt. So profitieren Sie von geringeren Kosten und höherer Versorgungssicherheit.
Wie viel Energie kann ich durch eine Heizungsmodernisierung sparen
Je nach Ausgangszustand lassen sich 20 bis 40 Prozent Energie einsparen. Alte Standardkessel oder ungeregelte Heizungspumpen zählen zu den grössten Energiefressern. Moderne Heizsysteme mit witterungsgeführter Regelung und hydraulischem Abgleich nutzen die Energie deutlich besser.
Welche Förderungen gibt es für neue Heizungen
Je nach Land und Programm können Zuschüsse, Kredite oder Steuervergünstigungen beantragt werden. Besonders Wärmepumpen, Biomasseheizungen und Hybridanlagen werden stark gefördert. Ein Fachbetrieb hilft bei der Antragstellung und Nachweisführung, damit Sie keine Fördermittel verschenken.
Wie läuft der Austausch der Heizung ab
Zunächst erfolgt eine Bestandsaufnahme und Planung. Danach werden das alte Gerät demontiert, Leitungen angepasst und das neue System installiert. Nach hydraulischem Abgleich und Funktionsprüfung erfolgt die Übergabe mit Einweisung. Meist dauert der Austausch zwei bis fünf Tage, abhängig von Aufwand und Umfang.
Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet
Das hängt von der Dämmung, den Heizflächen und der benötigten Vorlauftemperatur ab. Gut gedämmte Gebäude mit grossen Heizflächen sind ideal. Aber auch Altbauten lassen sich durch Heizkörpertausch, Dämmmassnahmen und Abgleich anpassen. Eine genaue Berechnung durch den Fachbetrieb gibt Sicherheit.
Was ist ein hydraulischer Abgleich und warum ist er wichtig
Der hydraulische Abgleich stellt sicher, dass alle Heizkörper gleichmässig mit Warmwasser versorgt werden. Dadurch arbeitet die Anlage effizienter, Räume werden gleichmässig warm und der Energieverbrauch sinkt. Er ist bei jeder Modernisierung empfehlenswert und häufig Voraussetzung für Fördermittel.
Wie kann ich meine Heizung mit Solarenergie kombinieren
Eine Solarthermieanlage kann die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung übernehmen. In Verbindung mit Wärmepumpe oder Gasbrennwertgerät reduziert sie den Brennstoffbedarf und verlängert die Lebensdauer der Hauptanlage. Auch Photovoltaikstrom kann zum Betrieb von Wärmepumpen genutzt werden.
Wie finde ich das passende Heizsystem für mein Haus
Ein Energiecheck durch einen Fachbetrieb liefert die Grundlage. Dabei werden Heizlast, Dämmung, Raumgrössen und Nutzung analysiert. Anschliessend erhalten Sie eine Empfehlung mit Kostenvergleich und Einsparpotenzial. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die langfristig Energie und Geld spart.